Information und Einladung zum Fragebogen
An der Fachhochschule Kärnten wollen wir Menschen für Forschung begeistern und in ein gemeinsames Projekt aktiv einbinden (Bürger*innenforschung). Im Mittelpunkt steht ein für uns alle interessantes Thema: „Ein gutes Leben in Kärnten“. Hierzu möchten wir gerne Ihre Meinung wissen.
Sie leben in Kärnten oder haben einen besonderen Bezug zu Kärnten? Dann laden wir Sie sehr herzlich zur Teilnahme an dieser Befragung ein.
Damit bekommen wir die Möglichkeit, jene Themen abzuleiten, die Ihnen besonders wichtig für ein gutes Leben in Kärnten sind. Diese Themen werden ab Spätsommer 2021 in den für alle Interessierten geöffneten F(H)orschungswerkstätten – Gesprächsrunden zum gemeinsamen Erforschen wichtiger Themen – bearbeitet.
Für die Beantwortung der Fragen gibt es kein Richtig oder Falsch. Bitte wählen Sie jene Antwortmöglichkeit, die Ihre persönliche Sicht auf das Thema am besten abbildet.
Der Fragebogen ist in 9 Themen gegliedert, die sich aus ersten Befragungen als zentral für ein gutes Leben in Kärnten gezeigt haben. Zu zehn Fragen haben wir Textfelder vorbereitet und bitten Sie, Ihre Antworten frei einzutragen. Die Beantwortung der Fragen wird in etwa 15 min Ihrer Zeit beanspruchen.
Es werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten und keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Teilnehmende möglich.
Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Ihre Antworten! Sie helfen damit Impulse zu geben, um Kärnten noch lebenswerter zu gestalten.
Ihr Projektteam
Johanna Breuer, Marika Gruber, Gabriele Hagendorfer-Jauk, Robert Ofner, Manuela Perchtaler, Jessica Pöcher, Sara Scheiflinger
In dieser Umfrage sind 33 Fragen enthalten.